Fachbeiträge

Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

Image

SIEM, XDR, MDR – Was sind die Unterschiede und was braucht ein Unternehmen wirklich?

IT-Sicherheitslösungen entwickeln sich ständig weiter, um auf neue Bedrohungen zu reagieren. Doch viele Unternehmen stehen vor der Frage: Brauche ich XDR, MDR oder ein SIEM – oder vielleicht eine Kombination davon? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und zeigen, wann welche Lösung sinnvoll ist.

1. SIEM – Security Information and Event Management

Was ist SIEM?

SIEM-Lösungen sammeln und korrelieren Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen, um Anomalien und Sicherheitsvorfälle zu identifizieren. Dabei kommen Log-Analysen, Verhaltensmuster und Bedrohungsintelligenz zum Einsatz.

Vorteile von SIEM:

  • Zentrale Übersicht über sicherheitsrelevante Ereignisse im gesamten Netzwerk
  • Langfristige Speicherung von Logs für Compliance und Forensik
  • Automatisierte Korrelation von Ereignissen, um Bedrohungen zu erkennen

Herausforderungen von SIEM:

  • Hoher Implementierungs- und Betriebsaufwand
  • Erfordert ein geschultes IT-Security-Team zur kontinuierlichen Analyse
  • Kann viele Fehlalarme erzeugen, wenn es nicht richtig konfiguriert ist

Wo ist SIEM sinnvoll?

SIEM-Systeme sind besonders geeignet für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen (z. B. Banken, kritische Infrastrukturen, große Unternehmen), die eine umfassende Log-Sammlung und -Analyse benötigen.

Comp4U-Lösung:

Comp4U bietet mit Enginsight eine leistungsfähige SIEM-Lösung an, die auf individuelle Sicherheitsanforderungen angepasst wird.


2. XDR – Extended Detection and Response

Was ist XDR?

XDR geht über klassische Endpoint Detection & Response (EDR) hinaus und sammelt Sicherheitsdaten aus mehreren Bereichen der IT-Infrastruktur (Endpoints, Server, Netzwerke, Cloud, E-Mails), um Bedrohungen besser zu erkennen und zu bekämpfen.

Vorteile von XDR:

  • Automatisierte Bedrohungserkennung durch KI-gestützte Analysen
  • Kombination von Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen für bessere Erkennung
  • Schnelle Reaktionsmöglichkeiten auf Angriffe

Herausforderungen von XDR:

  • Erfordert Security-Experten, um die Daten richtig auszuwerten und Maßnahmen einzuleiten
  • Nicht für jede IT-Infrastruktur passend, wenn keine zentrale Steuerung der Security-Events gewünscht ist

Wo ist XDR sinnvoll?

XDR eignet sich für Unternehmen, die über Endpoint-Security hinausgehen und Sicherheitsvorfälle in einem größeren Kontext analysieren möchten.

Comp4U-Lösung:

Mit Sophos XDR bietet Comp4U eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Bedrohungen über verschiedene IT-Bereiche hinweg zu erkennen und darauf zu reagieren.


3. MDR – Managed Detection and Response

Was ist MDR?

MDR kombiniert moderne Sicherheitstechnologien mit einer 24/7-Überwachung und aktiver Bedrohungsabwehr durch ein spezialisiertes Security Operations Center (SOC). Dadurch werden Angriffe nicht nur erkannt, sondern auch aktiv analysiert und abgewehrt.

Vorteile von MDR:

  • Kontinuierliche 24/7-Überwachung durch erfahrene IT-Sicherheitsexperten
  • Schnelle Reaktionszeiten – auch außerhalb der Geschäftszeiten
  • Erweiterung der eigenen IT-Abteilung um ein professionelles Security-Team

Herausforderungen von MDR:

  • Höhere laufende Kosten als rein softwarebasierte Lösungen

Wo ist MDR sinnvoll?

MDR eignet sich besonders für Unternehmen, die keine eigene Security-Abteilung haben oder ihre IT-Sicherheit durch ein spezialisiertes 24/7-Team ergänzen wollen, um gezielte Angriffe frühzeitig zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.

Comp4U-Lösung:

Comp4U bietet Sophos MDR als Managed Service an – mit rund um die Uhr aktiver Überwachung und Bedrohungsabwehr durch ein global aufgestelltes Security-Team.


Fazit: Was braucht ein Unternehmen wirklich?

Die Wahl zwischen SIEM, XDR und MDR hängt von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab:

  • Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen oder internen Security-Teams setzen auf SIEM.
  • XDR ist ideal für Unternehmen, die ihre gesamte IT-Security intelligenter vernetzen wollen.
  • MDR eignet sich für Unternehmen, die eine professionelle 24/7-Überwachung wünschen.

MDR und SIEM lassen sich kombinieren:

Sophos MDR liefert wertvolle Telemetriedaten, die in Enginsight oder andere SIEM-Lösungen integriert werden können.


Sie haben Fragen zur passenden Sicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen?

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden IT-Sicherheitslösung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Beratung!

TEL: +49 6103 9707-500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adresse

Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen

Fernwartung