Microsoft Patchday Juli: Sicherheitsupdates schließen 84 Sicherheitslücken; jetzt patchen!
Google: Plattform-Provider will künftig FIDO-Identitäten Ende-zu-Ende sichern!
Laut FIDO, soll es zukünftig möglich sein, sich von all seinen Geräten aus sicher und ohne Passwort bei Online-Diensten anzumelden. Nachdem Apple ein schlüssiges Konzept für seine FIDO-Umsetzung mit Passkeys und Cloud-Synchronisierung vorgelegt hat, bekennt sich jetzt auch Google zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im FIDO-Konzept zur Passwort-Nachfolge.
Google Projekt Zero: Im ersten Halbjahr 2022 bereits 18 Zero-Day-Lücken ausgenutzt!
CWE-Projekt: Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen 2022 veröffentlicht!
Das Common Weakness Enumeration-Projekt, kurz CWE-Projekt, hat eine Liste der 25 gefährlichsten Softwareschwachstellen für das Jahr 2022 zusammengestellt.
Sophos Firewall OS v19 Update – SD-WAN News
Als inzwischen allgemein genutzter Begriff ist SD-WAN in aller Munde und steht auf den technischen Vorbedingungen für die Auswahl bei Firewall-Projekten. Hierbei steht SD für Software Defined und SD-WAN meint damit eine flexible und optimierte Nutzung unterschiedlicher WAN-Leitungen.
Sophos stellt Sophos Firewall OS v19 vor
Sophos hat am letzten Donnerstag die preisgekrönte Sophos Firewall in der neuesten OS Version 19 vorgestellt und freigegeben.
„Virenschutz braucht keine Betreuung!“ – Fakt oder Fake?
Comp4U geht IT-Mythen auf den Grund.
Die Anwendungen und die Hardware von elektronischen Endgeräten hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert und bietet damit sowohl Privatanwendern als auch Firmen ganz neue Möglichkeiten der IT-Nutzung.
Comp4U ist jetzt SOPHOS Gold-Partner
Insbesondere wenn es um IT-Sicherheit geht: SOPHOS zeichnete kürzlich unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit und unser Engagement mit dem Gold-Status aus.
Sommerzeit ist Gewitterzeit. – Wie eine USV Ihren Server schützt.
Es ist wieder Sommer. Seit der kalten Jahreszeit freuen wir uns auf hohe Temperaturen. In den letzten Jahren hat uns die Natur mit Dürren, Gewittern und Orkanen jedoch gezeigt, welche Kraft in ihr steckt. Aktuell sind wir wieder mitten in der heißesten Phase angekommen, und wer weiß, was der August noch zu bieten hat.
„VPN ist immer sicher!“ – Fakt oder Fake?
Comp4U geht IT-Mythen auf den Grund.
ASNARÖK - Sicherheitslücke in Sophos XG Firewalls
Sicheres Home-Office auch mit Privat-PCs
Home-Office in Zeiten von Corona
Gefälschtes Edward Snowden Buch: Neue EMOTET-Angriffswelle
Vor einer neuen weltweiten Angriffswelle des gefährlichen Trojaners EMOTET warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI in seiner aktuellen Meldung vom 23.09.19.
DejaBlue - BSI warnt vor äußerst kritischer Windows Sicherheitslücke
Seite heute warnt auch das BSI in seiner aktuellen Meldung vor DejaBlue, einer als äußerst kritisch bewerteten Sicherheitslücke mit dem Potential zu ähnlich hohem Schadenspotential wie WannaCry und NotPetya.
Kritische Sicherheitslücke: ZombieLoad
Microsoft hat Patches gegen die neue Sicherheitslücke namens ZombieLoad für verschiedene Windows-Versionen freigegeben.
Gefährliche Schadsoftware – BSI warnt weiterhin vor Emotet und empfiehlt Schutzmaßnahmen
Gefälschte E-Mails im Namen von Kollegen, Geschäftspartnern oder Bekannten - Schadsoftware, die ganze Unternehmensnetzwerke lahm legt: Emotet gilt als eine der gefährlichsten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit
Totgesagte leben länger - aber gefährlich - Notfallpatch für kritische IE-Lücke
Der schon in die Jahre gekommene Web-Browser Internet Explorer von Microsoft ist immer wieder Ziel von Angriffen durch Schadcode auf Webservern, wie auch in diesem aktuellen Fall.
Gefährliche Phishing-Welle mit Emotet-Trojaner
Die aktuelle Bedrohung durch den Trojaner Emotet hat ein so kritisches Ausmaß erreicht, dass sowohl der BSI, als auch die allgemeinen Medien und Nachrichten eindrücklich vor der Gefahr warnen.
Kritische Sicherheitslücke in HP Tintenstrahldruckern
Mehr als 160 HP Tintenstrahldrucker sind von den beiden Sicherheitslücken betroffen, die von HP am 01.08.2018 im Security-Bulletin veröffentlicht wurden. Durch einen Fehler in der Firmware der Drucker können Angreifer Schadsoftware einschleusen, die dann wiederum auf weitere Geräte im Netzwerk übergreifen kann.