In Deutschland infizieren sich in letzter Zeit vermehrt Windows-Rechner mit der Ransomware Jaff. Der Trojaner installiert sich über ein manipuliertes PDF Dokument, welches einer gefälschten E-Mail angehängt ist.
In Deutschland infizieren sich in letzter Zeit vermehrt Windows-Rechner mit der Ransomware Jaff. Der Trojaner installiert sich über ein manipuliertes PDF Dokument, welches einer gefälschten E-Mail angehängt ist.
‚Nach WannaCry ist vor WannaCry‘ - oder: Der nächste Trojaner steht schon vor der Tür. Was können Unternehmen für die Erhöhung ihrer Sicherheit tun und wie schützen sie sich vor neuen Angriffen? Was sollten Anwender beachten?
Anrufe, bei denen sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgeben um Ihre Opfer abzuzocken, häufen sich in den letzten Wochen wieder, warnt der Windows-Hersteller.
Was wir heute über die aktuelle Ransomware-Attacke wissen:
Eine neue Ransomware-Attacke hat weltweit für teilweise chaotische Zustände gesorgt. Betroffen waren bislang über 220.000 PC’s von Unternehmen und Privatpersonen.
Lesen Sie diesen Artikel bitte - er beschreibt die Bedrohung und Angriffsmethode des neuesten Windows-Malware Wana Decryptor, die aktuelle Entwicklung und Gegenmaßnahmen. Nehmen Sie die Bedrohung bitte ernst und nehmen Sie unseren EDV-Support in Anspruch!
Der amerikanische IT-Hersteller Hewlett Packard macht seit gestern mit brisanten Negativ-Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Ein sogenannter Keylogger, also ein Dienst, der alle Tastatureingaben protokolliert, ist auf einem Teil der aktuellen Business-Notebooks von HP aktiv.
Manchmal ist der Bock auch in der IT der Gärtner: Microsoft hat ausgerechnet seine Anti-Malware-Komponente vieler Produkte zum Einfallstor für Schadsoftware gemacht. Scannt die Software manipulierte Dateien, lässt sich darüber Code ausführen. Ein Patch wurde bereits erstellt und kann installiert werden.
Vor ca. 1,5 Jahren hat Locky als Ransomware für Aufsehen gesorgt, da er in großem Stil für verschlüsselte Rechner und Daten sorgte und fast die komplette IT-Sicherheit auf den Kopf gestellt hat.
Laut dem Microsoft Blog von Bernardo Caldas wird Microsoft die Frequenz für Updates bei Office365 ProPlus und Windows 10 zukünftig auf zwei große Updates pro Jahr erhöhen.