Fachbeiträge
Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

Die Bedrohungslage für IoT- und OT-Systeme hat sich im Dezember 2024 weiter verschärft. Besonders das Socks5Systemz-Botnet zeigt, wie groß das Risiko durch ungesicherte IoT-Geräte ist. Dieses Botnet hat sich auf die Übernahme von schlecht geschützten IoT-Geräten spezialisiert und wird nun von Cyberkriminellen als riesiges Proxy-Netzwerk genutzt. Die über 85.000 infizierten Geräte fungieren als Tarnkappe für Angriffe auf Unternehmen weltweit.
Ein weiteres Beispiel ist die Wiederkehr der SmokeLoader-Malware. Diese Malware ist bekannt dafür, als Türöffner für andere Schadsoftware zu dienen, die dann industrielle Prozesse sabotiert oder Unternehmensnetzwerke infiltriert. Besonders gefährdet sind IoT-Geräte in kritischen Infrastrukturen sowie Produktionsanlagen, bei denen Sicherheitsupdates oft verzögert oder gar nicht eingespielt werden.
Ein besonders alarmierender Vorfall im Dezember war die Entdeckung der Glutton-Malware. Diese Malware richtet sich gezielt gegen industrielle Steuerungssysteme (ICS) und nutzt Schwachstellen in weit verbreiteten SCADA-Systemen (Supervisory Control and Data Acquisition). Glutton ist in der Lage, Daten zu manipulieren, Produktionsprozesse zu unterbrechen und Systeme vollständig herunterzufahren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Angriffe lag auf Programmable Logic Controllers (PLCs). Diese werden häufig in der Fertigung und Prozessautomatisierung verwendet. Cyberkriminelle haben verstärkt Exploits für bekannte Sicherheitslücken in PLC-Systemen genutzt, um Ransomware in Produktionsumgebungen einzuschleusen. Besonders betroffen waren Unternehmen aus dem Energie- und Fertigungssektor.
Angriffsvektoren: Wie sich IoT und OT-Systeme infizieren
Angreifer nutzen verschiedene Wege, um IoT- und OT-Systeme zu kompromittieren:
Die Absicherung von IoT- und OT-Umgebungen ist komplex, erfordert jedoch einige essenzielle Maßnahmen:
Angriffe auf IoT- und OT-Systeme werden sich in den kommenden Jahren weiter intensivieren. Die Zunahme von Industrie 4.0 und vernetzten Produktionsanlagen eröffnet Cyberkriminellen neue Angriffsflächen. Unternehmen, die auf eine umfassende Sicherheitsstrategie setzen, werden langfristig besser gegen diese Bedrohungen gewappnet sein.
Comp4U bietet umfassende Managed Security Services, die speziell auf IoT- und OT-Umgebungen zugeschnitten sind. Unsere Lösungen umfassen:
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Sicherheitsberatung:
Telefon: 06103 9707-500
E-Mail:
Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen
Tel: +49 (0) 6103-9707-500
E-Mail: info@comp4u.de
Kontakt aufnehmen