Voller Stolz gibt Sophos die Nummer 1 Platzierung des brandneuen Sophos Central Produkts Intercept X Advanced bekannt. Vor allen Mitbewerbern schneidet Sophos überragend, sowohl im Bereich der Enterprise, als auch der Small-Business Produkte ab.
Voller Stolz gibt Sophos die Nummer 1 Platzierung des brandneuen Sophos Central Produkts Intercept X Advanced bekannt. Vor allen Mitbewerbern schneidet Sophos überragend, sowohl im Bereich der Enterprise, als auch der Small-Business Produkte ab.
Nach der äußerst erfolgreichen Einführung von Intercept X für Clients stellt Sophos mit Intercept X Advanced for Server den besten Schutz vor Malware auch vollumfänglich für Server ab Mitte Juli 2018 zur Verfügung.
Sophos hat heute die Verfügbarkeit des neuesten SFOS 17.1 beta2 Updates für Partner bekanntgegeben. In diesem SFOS Update sind neben den obligatorischen Fehlerbeseitigungen auch wieder umfangreiche Verbesserungen und Funktionserweiterungen integriert worden.
Seit dem 18.4. steht die Version 11 der E-Mail-Archivierungssoftware MailStore zur Verfügung. Kunden mit laufendem MailStore-Support-Vertrag erhalten die neuste Version natürlich ohne Aufpreis.
Sophos hat die Version 2.0 ihrer Sicherheitssoftware „Intercept X“ vorgestellt. Intercept X 2.0 bringt neben vielen anderen Verbesserungen vor allem eine deutlich erhöhte und beschleunigte Erkennung von Malware und schützt noch besser gegen Ransomware und Zero-Day-Exploits.
Die Installation von größeren Feature-Updates unter Windows 10 soll zukünftig schneller werden. Laut Microsoft soll sich die Installationsdauer von durchschnittlich 82 auf 30 Minuten reduzieren.
Intel hat mit den Scaleabale XEONs eine neue Prozessorfamilie vorgestellt: Übergreifend vom 1-Prozessorsystem (Bronze) bis zum 8 Prozessor High-End HPC System (Gold und Platinum).
Über das Insider Programm hat Microsoft ein neues Update-Preview für alle Teilnehmer des Fast Ring veröffentlicht, welches den Schwerpunkt auf zwei neue Sicherheitsmechanismen legt: Exploit-Schutz und erweiterte Zugriffskontrolle für Ordner.
'Gigabit' ist in der Unternehmens-IT und ihren Netzwerken seit Jahren Standard. Auch im privaten Umfeld ist Gigabit-Ethernet mittlerweile etabliert und vor allem bezahlbar, selbst einfache Endgeräte wie eine AVM Fritzbox bieten schon einen High-Speed-Switch.