Fachbeiträge
Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

Der CrowdStrike-Computerausfall 2024 hat nicht nur die betroffenen Unternehmen und Anbieter erschüttert, sondern auch weitreichende Diskussionen über die Zukunft der IT-Sicherheit ausgelöst. Der Vorfall diente als Weckruf für die Branche und führte zu neuen Trends, Best Practices und Innovationen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie sich die IT-Sicherheitsbranche durch den Vorfall verändert hat und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.
Erhöhte Anforderungen an Update-Prozesse
Verantwortungsbewusstsein der Anbieter
Automatisierte Problemerkennung und -behebung
Intelligente Bedrohungsanalyse
Strengere Sicherheitsvorgaben für Drittanbieter
Diversifizierung statt Monokulturen
Fokus auf Resilienz statt nur Prävention
Kooperation mit Managed Service Providern (MSPs)
Zero Trust als Leitprinzip
Cloud-native Sicherheitslösungen
Regulatorische Vorgaben und Compliance
Der CrowdStrike-Computerausfall 2024 hat die IT-Sicherheitsbranche vor Augen geführt, wie fragil und gleichzeitig wie wichtig robuste Sicherheitslösungen sind. Die daraus resultierenden Entwicklungen – von neuen Standards über den verstärkten Einsatz von KI bis hin zu umfassenden Wiederherstellungsstrategien – werden die Branche nachhaltig prägen.
Im abschließenden Beitrag dieser Reihe werden wir die wichtigsten Lehren aus der Krise zusammenfassen und darauf eingehen, wie Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien für die Zukunft aufstellen sollten.
Möchten Sie Ihre IT-Sicherheitsstrategie optimieren oder mehr über unsere Lösungen erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite. Rufen Sie uns an unter +49 6103 9707-500 oder schreiben Sie uns an
Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen
Tel: +49 (0) 6103-9707-500
E-Mail: info@comp4u.de
Kontakt aufnehmen