Fachbeiträge
Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

CrowdStrike hat sich einen Namen als moderner Anbieter von Endgeräteschutz und Bedrohungsabwehr gemacht. Doch der CrowdStrike-Computerausfall 2024 zeigte, dass selbst etablierte und innovative Sicherheitsanbieter vor erheblichen Herausforderungen stehen können. Diese Blogreihe beleuchtet, was genau passiert ist, welche Konsequenzen es hatte und welche Lehren daraus gezogen werden können. Ziel ist es, Unternehmen aufzuzeigen, wie wichtig erprobte Best Practices und langjährige Erfahrung in der IT-Sicherheit sind, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden.
Unternehmenshintergrund
Produktportfolio
Marktposition und Vergleich
Unternehmen und Behörden
Herausforderungen und Einsatzgebiete
Trotz der technologischen Innovationen wurde klar, dass Erfahrung und bewährte Best Practices in der IT-Sicherheit nicht zu unterschätzen sind. Viele etablierte Anbieter haben aus ähnlichen Schwachstellen in der Vergangenheit gelernt und Prozesse entwickelt, um solche Risiken zu minimieren. Warum CrowdStrike auf diese Ansätze verzichtet hat – ob aus Arroganz, Naivität oder Unwissenheit – bleibt unklar. Der Vorfall zeigt jedoch eindrücklich, wie entscheidend ein breiter Erfahrungshorizont und die Umsetzung erprobter Standards sind.
CrowdStrike hat sich eine starke Position erarbeitet, doch der CrowdStrike-Computerausfall 2024 hat Schwächen im Vorgehen offengelegt, die in der IT-Sicherheitsbranche längst als vermeidbar gelten. Im nächsten Teil dieser Blogreihe werfen wir einen detaillierten Blick auf den CrowdStrike-Computerausfall 2024: Was ist genau passiert, welche Auswirkungen hatte es, und wie haben Kunden und Unternehmen darauf reagiert?
Möchten Sie Ihre IT-Sicherheitsstrategie optimieren oder mehr über unsere Lösungen erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite. Rufen Sie uns an unter 06103 9707-500 oder schreiben Sie uns an
Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen
Tel: +49 (0) 6103-9707-500
E-Mail: info@comp4u.de
Kontakt aufnehmen