Fachbeiträge
Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

Viele Unternehmen fragen uns, ob der Datenschutzbeauftragte denn auch die seit Anfang Februar 2025 gesetzlich vorgeschriebenen KI-Schulungen halten kann - oder ob das gar in der Datenschutz-Schulung "mit drin" ist. Daher kurz unsere Meinung zu diesem wichtigen Thema.
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmensalltag stehen Organisationen vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die DSGVO einhalten, sondern auch neue regulatorische Vorgaben wie den EU AI Act berücksichtigen. Daraus ergibt sich eine wachsende Pflicht, Mitarbeiter im sicheren Umgang mit KI zu schulen. Da KI-Systeme jedoch fast immer personenbezogene Daten verarbeiten, liegt es nahe, Datenschutz- und KI-Schulungen gemeinsam zu denken. In diesem Beitrag erläutern wir, warum diese Kombination sinnvoll ist und welche Inhalte eine solche Schulung umfassen sollte.
Zero-Day-Schwachstellen gehören zu den gefährlichsten Bedrohungen in der IT-Sicherheitslandschaft. Sie bezeichnen Sicherheitslücken, die in einer Software entdeckt wurden und für die es noch keine Patches oder Updates gibt. Angreifer nutzen diese Lücken oft in gezielten Angriffen aus, bevor der Hersteller überhaupt reagieren kann. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Systeme nicht allein durch Patch-Management schützen, sondern zusätzliche proaktive Maßnahmen ergreifen.
Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern kann auch ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Dennoch zeigt sich in der Praxis häufig, dass die Geschäftsleitung den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten vernachlässigt. Oft sind wir als Datenschutzbeauftragte (DSB) gezwungen, der Geschäftsleitung
hinterherzulaufen, um über notwendige Maßnahmen und aktuelle Entwicklungen zu informieren. Dabei wäre es für Verantwortliche aus mehreren Gründen von Vorteil, den regelmäßigen Austausch aktiv zu suchen.
Der Schutz durch eine Firewall ist nur dann dauerhaft wirksam, wenn sie regelmäßig überwacht, aktualisiert und optimal konfiguriert wird. Managed Firewall Services bieten Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe oder internen Ressourcen – eine Lösung, bei der ein erfahrenes Team die Verwaltung und Wartung der Firewall übernimmt. Comp4U stellt sicher, dass jede Firewall stets auf dem neuesten Stand und optimal konfiguriert ist, damit sich das Unternehmen auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.
Heute wurde das neue Update für die Sophos Firewalls veröffentlicht: Sophos Firewall OS v21.0 MR1. Dieses Update bringt zahlreiche wichtige Neuerungen und Verbesserungen, die sowohl die Sicherheit als auch die Leistung Ihrer IT-Infrastruktur weiter optimieren werden. In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über die wichtigsten Änderungen und warum Sie sich als Kunde der Managed Firewall-Lösungen von Comp4U keine Sorgen um Updates machen müssen.
Eine Firewall ist nur so gut wie ihre Konfiguration. Selbst die fortschrittlichsten Firewalls bieten nur dann optimalen Schutz, wenn sie richtig eingerichtet und verwaltet werden. In diesem Beitrag geben wir Best Practices für die Konfiguration und Nutzung von Firewalls, damit Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen maximieren und potenzielle Schwachstellen vermeiden können.
In der heutigen Bedrohungslandschaft reicht eine isolierte Firewall nicht mehr aus, um Unternehmen umfassend zu schützen. Stattdessen sollte die Firewall Teil einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie sein, in der alle Sicherheitslösungen vernetzt und koordiniert arbeiten. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Sophos Firewalls in eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie eingebunden werden können und welche Vorteile sich dadurch für Unternehmen ergeben.
Die Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten (DSB) bringt immer wieder Fragen zur rechtlichen Zulässigkeit mit sich – insbesondere im Hinblick auf das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Ein Urteil des Anwaltsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen (AGH NRW) vom 12.03.2021 (Az.: 1 AGH 9/19) hat hierzu eine klare Aussage getroffen und die Vereinbarkeit der DSB-Tätigkeit mit dem RDG bestätigt.
Synchronized Security ist eines der einzigartigen Merkmale der Sophos Firewalls und bietet eine innovative Lösung für die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Netzwerkschutz und Endgerätesicherheit. Diese Funktion ermöglicht den direkten Informationsaustausch zwischen Firewalls und anderen Sophos-Produkten, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und effizient zu blockieren. In diesem Beitrag beleuchten wir die Funktionsweise und die Vorteile der Synchronized Security und erklären, wie Unternehmen durch diese Technologie ihren Schutz optimieren können.
Die Sophos Firewalls bieten eine breite Palette an Schutzfunktionen, die über die klassische Paketfilterung hinausgehen. Diese erweiterten Funktionen sind entscheidend, um Unternehmen vor komplexen Bedrohungen zu schützen und die Netzwerktransparenz zu erhöhen. In diesem Beitrag gehen wir auf die zentralen Schutzfunktionen ein, die Sophos Firewalls auszeichnen und ihnen einen besonderen Stellenwert im Bereich IT-Sicherheit verleihen.
Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen
Tel: +49 (0) 6103-9707-500
E-Mail: info@comp4u.de
Kontakt aufnehmen