Für die weit verbreitete Firewall-Lösung Sophos UTM hat Sophos Ende Mai die neueste Firmware-Version 9.5 freigegeben.
Für die weit verbreitete Firewall-Lösung Sophos UTM hat Sophos Ende Mai die neueste Firmware-Version 9.5 freigegeben.
Durch HP Sure View ist Privatsphäre auf Knopfdruck endlich realisierbar!
Mit dem neu veröffentlichten Insider Build 16215 für Windows 10 bringt Microsoft, neben einem verbesserten Startmenü, viele kleine Neuerungen. Vor einiger Zeit hatte es Microsoft bereits angekündigt und nun kann man den ersten Blick auf das neue „Fluent Design System“ alias „Neon“ werfen.
Bei der Analyse des Codes der Ransomware WannaCry haben Sicherheitsforscher diverse Mängel gefunden. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Opfer Hoffnung auf Rettung Ihrer Daten machen.
Laut den Sicherheitsexperten von Check Point findet sich die Software Fireball der chinesischen Marketingagentur Rafotech, meist ungewollt, auf weltweit über 250 Millionen Rechnern wieder.
In Deutschland infizieren sich in letzter Zeit vermehrt Windows-Rechner mit der Ransomware Jaff. Der Trojaner installiert sich über ein manipuliertes PDF Dokument, welches einer gefälschten E-Mail angehängt ist.
Mit 12 neuen XG-Engineers sind die Zertifizierungen der Comp4U GmbH zum Experten für das neueste Firewall-Produkt Sophos XG in den vergangenen Tagen äußerst erfolgreich abgeschlossen worden.
‚Nach WannaCry ist vor WannaCry‘ - oder: Der nächste Trojaner steht schon vor der Tür. Was können Unternehmen für die Erhöhung ihrer Sicherheit tun und wie schützen sie sich vor neuen Angriffen? Was sollten Anwender beachten?
Anrufe, bei denen sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgeben um Ihre Opfer abzuzocken, häufen sich in den letzten Wochen wieder, warnt der Windows-Hersteller.
Was wir heute über die aktuelle Ransomware-Attacke wissen:
Eine neue Ransomware-Attacke hat weltweit für teilweise chaotische Zustände gesorgt. Betroffen waren bislang über 220.000 PC’s von Unternehmen und Privatpersonen.
Lesen Sie diesen Artikel bitte - er beschreibt die Bedrohung und Angriffsmethode des neuesten Windows-Malware Wana Decryptor, die aktuelle Entwicklung und Gegenmaßnahmen. Nehmen Sie die Bedrohung bitte ernst und nehmen Sie unseren EDV-Support in Anspruch!
Der amerikanische IT-Hersteller Hewlett Packard macht seit gestern mit brisanten Negativ-Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Ein sogenannter Keylogger, also ein Dienst, der alle Tastatureingaben protokolliert, ist auf einem Teil der aktuellen Business-Notebooks von HP aktiv.
Manchmal ist der Bock auch in der IT der Gärtner: Microsoft hat ausgerechnet seine Anti-Malware-Komponente vieler Produkte zum Einfallstor für Schadsoftware gemacht. Scannt die Software manipulierte Dateien, lässt sich darüber Code ausführen. Ein Patch wurde bereits erstellt und kann installiert werden.
Die Comp4U GmbH nimmt vom 3.-5. Mai 2017 am Jahreskongress der iTeam in Berlin teil. Ein Großteil der Geschäftsführer der 400 iTeam-Partnerunternehmen trifft sich hier, um gemeinsam über neue Trends und Herausforderungen für EDV-Systemhäuser zu diskutieren.
Vor ca. 1,5 Jahren hat Locky als Ransomware für Aufsehen gesorgt, da er in großem Stil für verschlüsselte Rechner und Daten sorgte und fast die komplette IT-Sicherheit auf den Kopf gestellt hat.
Laut dem Microsoft Blog von Bernardo Caldas wird Microsoft die Frequenz für Updates bei Office365 ProPlus und Windows 10 zukünftig auf zwei große Updates pro Jahr erhöhen.
Sogar von Microsoft wird im aktuellen Secure Blog bestätigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz bei der IT-Security und dem Kampf gegen Cyberkriminalität belegt.
Vor dem Hintergrund gestiegener Gefahren für Unternehmensdaten durch Onlinekriminalität und Social Engineering wurde bei der neuen Version von Mailstore vor allem auf die Erhöhung der Mail-Scherheit bei gleichbleibender Performance und einfacher Handhabung geachtet.
US Präsident Donald Trump hat in seinem Dekret zur „Verbesserung der öffentlichen Sicherheit“ vom 25. Januar erklärt, Nicht-US-Bürger „soweit dies mit geltendem Recht vereinbar ist“, vom US-amerikanischen Datenschutzrecht auszuschließen oder Ihre Rechte diesbezüglich zumindest so weit wie möglich einzuschränken.
Der aktuelle Angriff auf billige und unischere IoT-Devices mit den Namen BrickerBot greift unsichere IoT-Geräte an und zerstört das zugrundeliegende Linux-Filesystem.